

Verhaltenstherapie für Katzen - was ist das überhaupt?
Verhaltenstherapie für Katzen ist eine auf die Bedürfnisse der Katzen abgestimmte Methode, die Halter dabei unterstützt, ihren Katzen selbst zu helfen. Die Grundlage der Beratung ist das Wissen über Katzen selbst und wie sie die Welt wahrnehmen und ist ausnahmslos gewaltfrei!
​
Zu den am häufigsten auftretenden Verhaltensproblemen bei Katzen gehören:
-
Unsauberkeit / Harnmarkieren
-
Aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen, anderen Tieren oder Menschen
-
Ängstliches, scheues Verhalten
-
Kratzen an Gegenständen, Tapeten usw.
-
Ständiges Miauen oder anderes aufmerksamkeitsheischendes Verhalten
-
Pica (Fressen von ungenießbaren Dingen wie Wolle, Geschenkband etc.)
-
Lecksyndrom / Alopezie (Kahlheit / krankhafter Haarausfall durch übermäßige Fellpflege)
-
Zerstörungswut
-
Stereotypes Verhalten, z.B. Schwanzjagen
​
Gerade über solche Verhaltensweisen geben uns Katzen sehr deutliche Hinweise darauf, was ihnen fehlt. Oft werden von den Haltern unabsichtlich wichtige Bedürfnisse der Katzen nicht erfüllt – zum Beispiel nach Spiel, neuen Reizen oder auch nach Rückzug und Ruhe. Erschwerend kommt hinzu, dass Katzen häufig eine Absicht unterstellt wird. Ist eine Katze zum Beispiel unsauber, wird oft angenommen, sie tue dies aus Protest oder Rache. Im schlimmsten Fall wird sie dafür bestraft und das kann die Beziehung zwischen Mensch und Tier schwer beschädigen. Katzen lernen nie durch Strafe. Bestrafungen schaden der Bindung und verstärken unter Umständen die vorhandenen Probleme!
​
Grundsätzlich sind die Ursachen für eine Verhaltensauffälligkeit sowohl im seelischen als auch im körperlichen Bereich zu finden.
Auslöser sind zum Beispiel:
-
Stress
-
Langeweile
-
Einsamkeit
-
Unsicherheit
-
Schmerzen
-
Allergien
-
Veränderungen im Umfeld
-
unzureichende Haltungsbedingungen
​
Eine ärztliche Abklärung vor der Beratung ist sehr wichtig! Verhaltensprobleme lassen sich aber durch Verhaltensberatung und Verhaltenstraining speziell für Katzen lösen. Die beste Beratung ist präventiv – beispielsweise vor dem Einzug einer Katze oder Zweitkatze, einem Umzug oder bevor ein Baby zur Welt kommt.
​
Angewandte Methoden in der Beratung oder Therapie:
-
Clickertraining für Katzen
-
Bachblütentherapie für Katzen
-
Tellington Touches für Katzen
-
Spieletherapie für Katzen
-
Farbtherapie für Katzen
​
​
​